Kaffee - Wie viele Tassen pro Tag sind gesund?

Kaffee - Wie viele Tassen pro Tag sind gesund?

Kaffee ist für viele Menschen mehr als nur ein Getränk – er ist fester Bestandteil des Alltagsrituals. Doch wie viel Kaffee ist eigentlich gesund? Eine neue Studie, die im „Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism“ veröffentlicht wurde, gibt darauf eine klare Antwort: Drei Tassen Kaffee pro Tag gelten als ideal. Diese Menge bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, ohne dabei negative Effekte zu verursachen.

Die Vorteile von Kaffee:

Laut der Studie stärkt moderater Kaffeekonsum nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern senkt auch das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes. Dies ist auf die hohe Konzentration von Antioxidantien und entzündungshemmenden Substanzen im Kaffee zurückzuführen, die eine positive Wirkung auf den Körper haben. Wer drei Tassen pro Tag trinkt, kann außerdem von einer gesteigerten Konzentration und Wachsamkeit profitieren.

Die richtige Balance ist entscheidend:

Wichtig ist jedoch, es nicht zu übertreiben. Denn bei mehr als drei Tassen können Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Nervosität oder Herzrasen auftreten. Besonders empfindliche Menschen sollten daher ihren Kaffeekonsum im Blick behalten. Laut der im „Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism“ veröffentlichten Studie ist es zudem ratsam, abends auf Kaffee zu verzichten, um den Schlaf nicht zu stören.

Fazit:

Kaffee kann, in Maßen genossen, ein echter Gesundheitsschub sein. Drei Tassen täglich sind ideal, um von den positiven Effekten zu profitieren, wie die aktuelle Forschung zeigt. Also: Genieße deinen Kaffee, aber behalte die Menge im Auge! Denn wie immer im Leben gilt: Genuss in Maßen ist der Schlüssel.